Du möchtest mitteilen, warum du gegen die beiden Agrarinitiativen bist? Dann erstelle jetzt dein persönliches Testimonial unter Testimonials – deinessen.ch!
Biodiversitätsförderflächen werden nicht oder nur reduziert gedüngt und mit Pflanzenschutzmitteln behandelt. Buntbrachen oder Ackerschonstreifen tragen damit zu den Zielen der Parlamentarischen Initiative bei, welche das Parlament in der Frühlingssession 2021 verabschiedet hat. Zum Beitrag
Heute ist Weltbienentag. Mit der Trinkwasser-Initiative steht eine Abstimmung vor der Türe, welche für die Bienen und andere Insekten sehr gravierende Auswirkungen hätte. Denn sie stellt die Leistungen der Landwirtschaft für die Erhaltung der Artenvielfalt in Frage. Der 20. Mai…
Im Kanton Thurgau fanden das letzte Wochenende viele Aktionen statt: der Tag der offenen Obst- und Gemüsegärten sowie Aktionen der Agroberatungsvereine oder Obstbauringe. Das schöne Wetter lockte viele Menschen nach draussen und es konnten viele tolle Gespräche und Diskussionen über…
Weniger Schweizer Eier, auch weniger Schweizer Bio-Eier. Das wäre eine Folge, wenn die Trinkwasser-Initiative angenommen würde. Denn Schweizer Hennen dürften entweder nur betriebseigenes Futter fressen oder die Bäuerinnen und Bauern müssten auf Direktzahlungen verzichten. Die Folge wären mehr Importe der…
Die Landwirtschaft steht im Hinblick auf die kommenden Abstimmungen im Fokus der Öffentlichkeit. Doch statt über andere Leute, spreche ich lieber mit den Leuten: Thomas Bruggmann bewirtschaftet einen Betrieb mit rund 30 Hektaren Ackerkulturen in Oberhofen, Münchwilen. Was produzierst du…
Landwirt Oliver Vogt kann nicht immer nur NEIN sagen. Wenn es um unser Dorf, die Landwirtschaft und Familien geht, dann halten Bäuerinnen, Landfrauen, Landwirte und Politiker zusammen und stellen innert Wochenfrist einen Themenweg zu den beiden extremen Agrar-Initiativen unter dem…
Der Bundesrat hat die Vernehmlassung zur Umsetzung der parlamentarischen Initiative 19.475 lanciert. Damit werden sehr viele konkrete Anliegen betreffend Nachhaltigkeit aus der Agrarpolitik 22+ auf dem Verordnungsweg nun doch eingeführt. Die Verordnungen werden im Jargon als eine Art «Anti-Pestizidgesetz» bezeichnet:…
Kälbermäster wollten Konsumentinnen und Konsumenten auch zukünftig mit nachhaltigem und qualitativ hochwertigem Schweizer Kalbfleisch versorgen können. Bei einer Annahme der Trinkwasser-Initiative könnten Kälbermastbetriebe die qualitativen Vorgaben aber nicht mehr erfüllen, argumentiert der Schweizer Kälbermästerverband. Zum Bericht
Roland Lenz (pro) und Daniel Vetterli (contra) nahmen an einem Podium die beiden umstrittenen Agrar-Initiativen ins Visier. Zum Bericht