Leicht geringere Erntemenge erwartet

Aufgrund der Unwetter im Thurgau und St.Gallen Ende August wurde die Vorernteschätzung Mostobst 2023 am Freitag, den 22. September, durch eine Expertengruppe der kantonalen Fachstellen geprüft und korrigiert. Die Ernte fällt etwas geringer aus als in der Vorernteschätzung vom 11.…

Start der Mostobsternte

Die ersten reifen Mostäpfel und Mostbirnen wurden in der Schweiz geerntet und die Mostereien beginnen mit der Verarbeitung. Der Schweizer Obstverband hat den ersten Wochenbericht am 12. September veröffentlicht.  Text: Schweizer Obstverband  Gemäss Ernteerhebung wurden bisher rund 4480 Tonnen Mostäpfel…

Ein bunt blühendes Zeichen setzen

Der Thurgauer Obstverband, Pro Natura und Ökohum GmbH lancierten bereits im zweiten Jahr das Projekt Blumenwiesen im Obstgarten. Bei Landwirt und Baumschulist Willy Scherrer in Egnach wurde kürzlich über Entwicklung und Verlauf des Projekts orientiert. Text: Trudi Krieg Der Grundgedanke…

3000 Tonnen Schweizer Zwetschgen erwartet

Anfang August hat die Schweizer Zwetschgensaison begonnen. Die Ernteaussichten sind gut: Der Schweizer Obstverband (SOV) rechnet mit einer Produktion von circa 3000 Tonnen. Bis am 10. September pflücken die Schweizer Produzentinnen und Produzenten pro Woche mehr als 400 Tonnen Zwetschgen.…

Antibiotikavertrieb ging auch 2022 zurück

Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen verfasst jedes Jahr den sogenannten ARCH­Vet­Bericht, in dem die Antibiotikavertriebs­ und Resistenzdaten der Veterinärmedizin veröffentlicht werden. Dieses Jahr zeigt der Bericht, dass die Gesamtmenge vertriebener Antibiotika zur Behandlung von Tieren in der Schweiz auch…

1.-August-Brunch auf dem Bauernhof!

Der Brunch auf dem Bauernhof gehört zum Nationalfeiertag wie das Feuerwerk und die 1.-August-Rede. Regionales und Selbstgemachtes in einer gemütlichen Atmosphäre geniessen – das ist heuer auf sieben Bauernbetrieben im Kanton Thurgau möglich. Wer das währschafte Frühstück liebt, sichert sich…